Die HWZ richtet sich neu aus

Medienmitteilung – Zürich, 18. Juni 2025
Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich richtet ihre Organisation neu aus und treibt damit ihre Weiterentwicklung gezielt voran. Im Zentrum dieser Transformation stehen die neue erweiterte Schulleitung sowie die Neuausrichtung der Departemente als agile, vernetzte Ökosysteme.

Mit der neu geschaffenen erweiterten Schulleitung etabliert die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein bereichsübergreifendes Gremium, das die strategische Weiterentwicklung der Hochschule verantwortet. Das diverse Team vereint zentrale Funktionen, unter anderem aus Lehre, Verwaltung, Forschung und Kommunikation, und ebnet den Weg für die Zukunft der HWZ.

Prof. Dr. Brian Rüeger, Rektor der HWZ, betont die Bedeutung der neuen Struktur: «Mit der erweiterten Schulleitung stellen wir die strategischen Weichen für die Zukunft der HWZ. Sie vereint zentrale Kompetenzen, vernetzt Perspektiven und schafft durch ihre vielfältige und ausgewogene Zusammensetzung die Grundlage dafür, unsere Hochschule in einem dynamischen Bildungsumfeld nachhaltig weiterzuentwickeln.»

Schulleitung fokussiert sich auf das operative Geschäft
Die bestehende Schulleitung ist Teil der erweiterten Schulleitung. Zusätzlich verantwortet die Schulleitung weiterhin das operative Tagesgeschäft und stellt die Umsetzung des Hochschulbetriebs sicher. Sie setzt sich zusammen aus Prof. Dr. Brian Rüeger, Rektor, Peter Statz, Leitung Departement Management & Leadership und Stv. Rektor, Dr. Urs Jäckli, Leitung Departement Ausbildung, und Christian Müller, Leitung Finanzen. Neues Mitglied ist Prof. Dr. Michael Klaas, der seit Mai als Head of Business Development die strategische Weiterentwicklung der HWZ mitgestaltet.

Mit der neuen Struktur aus operativer und strategischer Führung wird eine klare Aufgabentrennung geschaffen, die Entscheidungswege verkürzt und Raum für Innovation schafft.

Departemente entwickeln sich zu vernetzten Ökosystemen
Im Rahmen der Neuausrichtung übernehmen die Departemente eine tragende Rolle in der Transformation der HWZ: Sie entwickeln sich von klassischen Facheinheiten zu dynamischen, vernetzten Ökosystemen, die bereichsübergreifend wirken und aktiv zur Profilierung der Hochschule beitragen. Im Zentrum steht eine verstärkte Zusammenarbeit – sowohl innerhalb der HWZ als auch mit externen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Departemente tragen die fachliche Verantwortung für die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender und neuer Weiterbildungsangebote. Gleichzeitig bauen sie gezielt strategischer Kooperationen und Netzwerke aus. Darüber hinaus schärfen und erweitern sie das Forschungsportfolio, forcieren die Drittmittelakquise und gestalten als inhaltliche Impulsgeber die Weiterentwicklung der Ausbildung entscheidend mit.

Weitere Informationen über die erweiterte Schulleitung finden Sie hier.

HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Mit 2'500 Studierenden und rund 800 Dozierenden aus der Praxis ist die HWZ die grösste Hochschule mit ausschliesslich berufsbegleitenden Studiengängen im Bereich Wirtschaft der Schweiz. Sie offeriert ein breites Angebot an Studiengängen auf Bachelor- und Master-Stufe sowie über 100 Diplom- und Zertifikatslehrgänge, die Möglichkeit zum Doktorat sowie massgeschneiderte Firmentrainings. Die HWZ ist institutionell akkreditiert durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat. fh-hwz.ch

Medienmitteilung – Die HWZ richtet sich neu aus

PDF 115 KB

Robine Gehrig

Medienkontakt, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Website preview
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich - fh-hwz.ch
Wir bieten Ihnen ein breites Bildungsangebot, viel Praxis und ein grosses Netzwerk. Direkt am HB Zürich.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich - fh-hwz.ch

Teilen

Neueste Geschichten

Website preview
Neues Departement an der HWZ mit Dr. Nadine Eve Rusch-Schenker an der Spitze
Medienmitteilung – Zürich, 27. Oktober 2025 Die HWZ Hochschule für Wirtschaft lanciert das Departement Banking & Finance, Controlling und Real Estate und holt dafür im Januar 2026 Dr. Nadine Eve Rusch-Schenker als Leiterin. Sie verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Erfahrung in Strategie, Transformation und Unternehmensentwicklung. Mit dem neuen Departement bündelt die HWZ ihre fachliche und organisatorische Expertise in den Bereichen Finanzen und Immobilien und reagiert damit auf die wachsenden Anforderungen.
hwz.prezly.com
Website preview
HWZ verleiht Nachhaltigkeitspreis für Bachelorarbeit zur Förderung weiblicher Führungskräfte
Medienmitteilung – Zürich, 6. Oktober 2025 Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich zeichnete Sina Wespi mit dem diesjährigen Nachhaltigkeitspreis für ihre Bachelorarbeit zum Thema Frauen im Top-Management aus. Sie zeigt, wie Coaching, Mentoring und Networking gemeinsam den Aufstieg von Frauen ins Top-Management nachhaltig fördern können. Der Preis wurde im Rahmen der Bachelor-Diplomfeier und erstmals in Zusammenarbeit mit dem international tätigen Beratungsunternehmen Sustainserv übergeben.
hwz.prezly.com
Website preview
HWZ lanciert CAS Future Engineering mit Branchenpartnern
Medienmitteilung – Zürich, 24. September 2025 Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, die Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz (VWI Schweiz) und die Schweizerische Expertenkammer STV gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, neue Themenfelder an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik zu erschliessen und praxisnahe Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte im Ingenieurwesen zu entwickeln.
hwz.prezly.com

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.