HWZ und foodward lancieren gemeinsam neuen CAS im Foodservice-Markt

Medienmitteilung – Zürich, 12. August 2025
Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich lanciert gemeinsam mit der Stiftung foodward den CAS Lean Management & Innovation in Food Service & Supply Chains. Ziel der Weiterbildung ist es, die Professionalisierung und Innovationskraft im dynamischen Foodservice-Markt zu stärken und so dringend benötigte Fach- und Führungskräfte gezielt für diesen Bereich zu qualifizieren.

Mit der neuen Partnerschaft erschliesst die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein neues Themenfeld, um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften gerecht zu werden. Gemeinsam mit foodward, die eine nachhaltige Transformation im Food-Bereich vorantreiben, engagiert sich die HWZ in einem Markt, der vor tiefgreifenden Veränderungen steht: Fachkräftemangel, steigender Effizienzdruck und zunehmend komplexe Wertschöpfungsketten erfordern neue Kompetenzen, insbesondere an der Schnittstelle von Foodservice, Logistik und Industrie. Im Zuge dieser Partnerschaft wird der CAS Lean Management & Innovation in Food Service & Supply Chains lanciert.

Kompetenzaufbau entlang der Wertschöpfungskette

«Mit dem CAS Lean Management & Innovation in Food Service & Supply Chains schaffen wir praxisnahe Perspektiven für Führungskräfte in einer Branche im Wandel», sagt Dr. Linard Barth, Leiter des Departements Entrepreneurship, Innovation & Academy der HWZ. «Unser Fokus dabei liegt auf innovativen Lösungen, die Effizienz und Individualität in Einklang bringen.»

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Gastronomie, Catering, Zulieferindustrie und Logistik. Es vermittelt Werkzeuge und Impulse, um Effizienz, Innovation und unternehmerisches Denken systematisch weiterzuentwickeln, praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert.

«Die zunehmend erforderliche Systematisierung des Foodservice-Marktes ist nur dann nachhaltig erfolgreich, wenn die Partner der vorgelagerten Supply Chain sowie die Mitarbeitenden involviert und motiviert sind», sagt Thomas Bratschi, Gründer von foodward. «Die HWZ unterstützt mit diesem CAS die angestrebte Transformation – gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus dem erweiterten Hochschulumfeld und dem Branchenwissen und Netzwerk von foodward.»

Drei Module, ein Ziel: Zukunftsfähige Foodservice-Kompetenz

Der CAS Lean Management & Innovation in Food Service & Supply Chains gliedert sich in drei Module: Innovation and Entrepreneurship in Food Services, Concept Design in Food Service Value Chains sowie Lean Management and Human Responsibility in Food Service. Der Start ist für Februar 2026 geplant. Der CAS kann an den MAS Excellence in Food angerechnet werden, welcher von der ZHAW und BFH getragen wird.

HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Mit 2'500 Studierenden und rund 800 Dozierenden aus der Praxis ist die HWZ die grösste Hochschule mit ausschliesslich berufsbegleitenden Studiengängen im Bereich Wirtschaft der Schweiz. Sie offeriert ein breites Angebot an Studiengängen auf Bachelor- und Master-Stufe sowie über 100 Diplom- und Zertifikatslehrgänge, die Möglichkeit zum Doktorat sowie massgeschneiderte Firmentrainings. Die HWZ ist institutionell akkreditiert durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat. fh-hwz.ch

foodward
Seit 2010 treibt die foodward Stiftung die Transformation hin zu einem regenerativen Wertschöpfungsnetzwerk im Food-Bereich voran. Foodward vermittelt Wissen und schafft Verbindungen zwischen Industrie, Forschung, NPOs und Startups – für mehr Synergien und nachhaltige Innovationskraft. Im Zentrum steht das gesamte Food-Ökosystem: Foodward identifiziert und fördert disruptive Innovationen, wissbegierige Menschen und zukunftsorientierte Organisationen. Zudem engagiert sich die Stiftung aktiv für die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Projekte und beschleunigt so den Wandel hin zu einer regenerativen Lebensmittelwirtschaft. foodward.ch

Laura Oderbolz

Medienkontakt, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Medienmitteilung: HWZ und foodward lancieren gemeinsam neuen CAS im Foodservice-Markt

PDF 132 KB
Website preview
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich - fh-hwz.ch
Wir bieten Ihnen ein breites Bildungsangebot, viel Praxis und ein grosses Netzwerk. Direkt am HB Zürich.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich - fh-hwz.ch

Teilen

Neueste Geschichten

Website preview
Neue Studiengangsleitende für CAS-Programme im MAS AI Leadership HWZ
Medienmitteilung – Zürich, 24. Juni 2025 Drei ausgewiesene KI-Expert:innen übernehmen die Leitung der CAS-Programme im MAS AI Leadership an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Mit ihrer Erfahrung und fachlichen Expertise entwickeln sie das erfolgreiche Weiterbildungsangebot gezielt weiter und richten es konsequent auf die zukünftigen Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft aus.
hwz.prezly.com
Website preview
Die HWZ richtet sich neu aus
Medienmitteilung – Zürich, 18. Juni 2025 Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich richtet ihre Organisation neu aus und treibt damit ihre Weiterentwicklung gezielt voran. Im Zentrum dieser Transformation stehen die neue erweiterte Schulleitung sowie die Neuausrichtung der Departemente als agile, vernetzte Ökosysteme.
hwz.prezly.com
Website preview
Dr. Ursula Nötzli wird Co-Studiengangsleiterin an der HWZ
Medienmitteilung – Zürich, 5. Juni 2025 Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich baut ihre Expertise in der Weiterbildung aus: Mit Dr. Ursula Nötzli stösst eine profilierte Fachexpertin als Studiengangsleiterin zum Departement Marketing & Digital. Sie übernimmt die Co-Leitung des CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI und trägt damit massgeblich zur Weiterentwicklung des Bildungsangebots in diesem wichtigen Fachbereich bei.
hwz.prezly.com

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.