Medienwelt fordert neue Skills – HWZ lanciert gemeinsam mit Medienhäusern neuen CAS
Medienmitteilung – Zürich, 8. September 2025
Agenturschaffende und Marketingverantwortliche stehen vor einer Herausforderung: Sie müssen Kommunikations- und Medienbudgets in einer zunehmend fragmentierten und datengetriebenen Medienwelt effizient und wirksam einsetzen. Genau hier setzt der neue CAS Media Services Leadership HWZ an: Er vermittelt Fach- und Führungskräften die notwendige All-Media-Kompetenz und befähigt sie, crossmediale Strategien messbar, glaubwürdig und erfolgreich umzusetzen. Studiengangsleiter ist Tarkan Özküp, Director Client Relations & Strategic Market Development bei CH Media.
Marken und Kampagnen müssen heute weit mehr als sichtbar sein. Sie müssen relevant, glaubwürdig und anschlussfähig bleiben. Gleichzeitig müssen Werbetreibende Budgets effizienter einsetzen, Zielgruppen sind schwerer zu erreichen und die Medienwelt wird immer komplexer. Reichweiten verteilen sich auf zahlreiche Kanäle, technologische Entwicklungen und datengetriebene Entscheidungen bestimmen den Alltag. Mit dem neuen CAS Media Services Leadership reagiert die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich auf diese Entwicklung und bietet Fach- und Führungskräften an der Schnittstelle von Marketing, Verkauf und Medien eine zukunftsgerichtete Weiterbildung. Fokus ist es, Unternehmen nachhaltig zu positionieren, Content wirkungsvoll zu verankern und Kommunikation strategisch zu steuern. Der CAS verbindet klassisches Mediengeschäft mit den neuen Anforderungen einer digitalen, dynamischen Marketingwelt.
«Die Medienwelt verändert sich rasant. Wer im Marketing und Verkauf erfolgreich sein will, braucht heute mehr als Bauchgefühl. Es braucht fundierte Kompetenz in Medienführung, Datenanalyse und strategischer Kommunikation», erklärt Tarkan Özküp, Studiengangsleiter CAS Media Services Leadership HWZ und Director Client Relations & Strategic Market Development bei CH Media.
Vertrauen und Wirkung als zentrale Erfolgsfaktoren
Im Zentrum des Studiengangs steht die Fähigkeit, Vertrauen als Erfolgsfaktor in Medien- und Markenführung aufzubauen: Relevanz statt Lautstärke, Glaubwürdigkeit statt Streuverlust. Die Teilnehmenden lernen, Plattformen vernetzt zu denken, Medienformate zielgruppengerecht einzusetzen und Wirkung messbar zu machen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Praxisnah vermittelt der CAS, wie KI für Ideenfindung, personalisierte Kommunikation und Kampagnensteuerung eingesetzt werden kann – ergänzt durch Diskussionen zu ethischen und rechtlichen Fragestellungen.
«Der CAS Media Services Leadership befähigt Fach- und Führungskräfte, aktuelle Entwicklungen zu verstehen und sie weitsichtig in wirksame Strategien zu übersetzen. Damit gestalten sie die Zukunft von Medien und Marketing aktiv mit», so Dr. Valerio Stallone, Leiter Departement Marketing & Digital an der HWZ.
Weiterbildung mit Karriereperspektive
Die HWZ ergänzt mit dem Bootcamp Media Selling HWZ den CAS um praxisorientierte Kurzseminare – von Verkaufspsychologie über Datenmanagement bis hin zu internationalen Mediatrends. Dieses Angebot stärkt gezielt die berufliche Weiterentwicklung und eröffnet den Zugang zu weiterführenden Bildungsprogrammen. Mehr dazu: Bootcamp Media Selling – HWZ – Zertifikat für Media Professionals.
Starke Allianz führender Medienunternehmen und Verbände
Hinter dem CAS steht eine breite Allianz führender Medienunternehmen und Verbände: CH Media, 20 Minuten, Ringier Advertising, Tamedia, Somedia, Goldbach, Admeira, NZZone, audienzz, Post Advertising, Weischer Cinema, APG sowie SWA, GfM, IAA, LEADING SWISS AGENCIES, IGEM, Swiss Marketing und Verband Schweizer Medien.
Die erste Durchführung des CAS Media Services Leadership HWZ startet im Februar 2026. Mehr dazu: CAS Media Services Leadership HWZ
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Mit 2'500 Studierenden und rund 800 Dozierenden aus der Praxis ist die HWZ die grösste Hochschule mit ausschliesslich berufsbegleitenden Studiengängen im Bereich Wirtschaft der Schweiz. Sie offeriert ein breites Angebot an Studiengängen auf Bachelor- und Master-Stufe sowie über 100 Diplom- und Zertifikatslehrgänge, die Möglichkeit zum Doktorat sowie massgeschneiderte Firmentrainings. Die HWZ ist institutionell akkreditiert durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat. fh-hwz.ch
Laura Oderbolz
Medienmitteilung: HWZ lanciert CAS Media Services Leadership
PDF 119 KB
