HWZ lanciert CAS Future Engineering mit Branchenpartnern

Medienmitteilung – Zürich, 24. September 2025
Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, die Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz (VWI Schweiz) und die Schweizerische Expertenkammer STV gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, neue Themenfelder an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik zu erschliessen und praxisnahe Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte im Ingenieurwesen zu entwickeln.

Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich erschliesst neue Märkte und Themenfelder, um dem wachsenden Bedarf an hochqualifizierten Fachexpert:innen gezielt zu begegnen. Zu diesem Zweck geht sie eine strategische Partnerschaft im Bereich Ingenieurwesen ein – mit der Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz (VWI Schweiz), der nationalen Plattform für Wirtschaftsingenieur:innen, sowie der Schweizerischen Expertenkammer STV, dem führenden Kompetenzzentrum für Fachgutachten in Technik, Bau und Wirtschaft. Ein erster Meilenstein dieser Kooperation ist die Lancierung des neuen Weiterbildungsprogramms CAS Future Engineering HWZ, das im Frühling 2026 zum ersten Mal durchgeführt wird. Der Studiengang fokussiert auf aktuelle Herausforderungen und Zukunftskompetenzen im Ingenieur- und Expert:innenumfeld – von systemischem Denken über nachhaltige Entwicklung bis zur digitalen Transformation.

Neue Weiterbildung an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik
Dr. Linard Barth, Leiter Departement Entrepreneurship, Innovation & Academy der HWZ, erklärt: «Mit dem CAS Future Engineering HWZ schaffen wir ein Weiterbildungsangebot, das nicht nur auf die heutigen Anforderungen im technischen Umfeld reagiert, sondern aktiv Kompetenzen für morgen entwickelt. Die Partnerschaft mit der VWI und der Expertenkammer STV erlaubt es uns, Know-how aus Wissenschaft, Wirtschaft und Technik intelligent zu verbinden.»

Die Kooperationspartner bringen ihre jeweilige Fachkompetenz in die Zusammenarbeit ein. VWI Schweiz und die Schweizerische Expertenkammer STV – beide Fachgruppen des Berufsverbands Swiss Engineering STV, der führenden Plattform der Ingenieur:innen und Architekt:innen der Schweiz – verfügen über fundiertes Branchenwissen sowie ein breit abgestütztes Netzwerk von Fachpersonen aus Technik, Bau und Wirtschaft.

Peter Jud, Vorstand VWI Schweiz und Vize-Präsident der Schweizerischen Expertenkammer STV, betont: «Der CAS fokussiert sich auf Zukunftstechnologien und -methoden, die über das klassische Wirtschaftsingenieurwissen hinausgehen. Themen wie nachhaltige Produktentwicklung, digitale Transformation oder systemisches Denken wirken sich auf die schnell verändernde Arbeitswelt und Marktsituation aus. Wer da nicht mitgeht, bleibt zurück.»

Harald Steiner, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Expertenkammer STV, ergänzt: «Die Schweiz hat eine starke Ingenieurtradition und entsprechend geniessen Schweizer Ingenieur:innen und Architekt:innen einen hervorragenden Ruf. Mit dem CAS Future Engineering vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen und qualifizieren sich als Expert:innen für Justiz, Versicherungen, Unternehmen und Private.»

Mit dem CAS Future Engineering HWZ setzen die Partner ein starkes Zeichen für eine zukunftsgerichtete, praxisnahe und interdisziplinäre Weiterbildung im Ingenieursumfeld.

HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Mit 2'500 Studierenden und rund 800 Dozierenden aus der Praxis ist die HWZ die grösste Hochschule mit ausschliesslich berufsbegleitenden Studiengängen im Bereich Wirtschaft der Schweiz. Sie offeriert ein breites Angebot an Studiengängen auf Bachelor- und Master-Stufe sowie über 100 Diplom- und Zertifikatslehrgänge, die Möglichkeit zum Doktorat sowie massgeschneiderte Firmentrainings. Die HWZ ist institutionell akkreditiert durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat. fh-hwz.ch

Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz (VWI Schweiz)
Die VWI Schweiz ist die nationale Plattform für Wirtschaftsingenieur:innen. Sie vernetzt Fach- und Führungskräfte aus Technik und Wirtschaft und setzt sich für die Anerkennung und Weiterentwicklung des interdisziplinären Berufsbilds in der Schweiz ein. Mit Veranstaltungen, Studien, Weiterbildungen und politischen Stellungnahmen stärkt die VWI Schweiz die Position ihrer Mitglieder in Wirtschaft und Gesellschaft. vwischweiz.ch

Schweizerische Expertenkammer STV
Die Schweizerische Expertenkammer STV ist das führende Kompetenzzentrum für Fachgutachten in Technik, Bau und Wirtschaft. Als eigenständige Fachorganisation innerhalb des Dachverbands Swiss Engineering STV/UTS/ATS vereint sie ausgewiesene Expert:innen, die durch ihre fundierte Erfahrung und ihre Unabhängigkeit für Qualität und Glaubwürdigkeit stehen. experts-in-swissengineering.ch

Medienkontakt Robine Gehrig

Medienkontakt, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Medienmitteilung: HWZ lanciert CAS Future Engineering mit Branchenpartnern

PDF 122 KB
Website preview
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich - fh-hwz.ch
Wir bieten Ihnen ein breites Bildungsangebot, viel Praxis und ein grosses Netzwerk. Direkt am HB Zürich.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich - fh-hwz.ch

Teilen

Neueste Geschichten

Website preview
Neues Departement an der HWZ mit Dr. Nadine Eve Rusch-Schenker an der Spitze
Medienmitteilung – Zürich, 27. Oktober 2025 Die HWZ Hochschule für Wirtschaft lanciert das Departement Banking & Finance, Controlling und Real Estate und holt dafür im Januar 2026 Dr. Nadine Eve Rusch-Schenker als Leiterin. Sie verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Erfahrung in Strategie, Transformation und Unternehmensentwicklung. Mit dem neuen Departement bündelt die HWZ ihre fachliche und organisatorische Expertise in den Bereichen Finanzen und Immobilien und reagiert damit auf die wachsenden Anforderungen.
hwz.prezly.com
Website preview
HWZ verleiht Nachhaltigkeitspreis für Bachelorarbeit zur Förderung weiblicher Führungskräfte
Medienmitteilung – Zürich, 6. Oktober 2025 Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich zeichnete Sina Wespi mit dem diesjährigen Nachhaltigkeitspreis für ihre Bachelorarbeit zum Thema Frauen im Top-Management aus. Sie zeigt, wie Coaching, Mentoring und Networking gemeinsam den Aufstieg von Frauen ins Top-Management nachhaltig fördern können. Der Preis wurde im Rahmen der Bachelor-Diplomfeier und erstmals in Zusammenarbeit mit dem international tätigen Beratungsunternehmen Sustainserv übergeben.
hwz.prezly.com
Website preview
Medienwelt fordert neue Skills – HWZ lanciert gemeinsam mit Medienhäusern neuen CAS
Medienmitteilung – Zürich, 8. September 2025 Agenturschaffende und Marketingverantwortliche stehen vor einer Herausforderung: Sie müssen Kommunikations- und Medienbudgets in einer zunehmend fragmentierten und datengetriebenen Medienwelt effizient und wirksam einsetzen. Genau hier setzt der neue CAS Media Services Leadership HWZ an: Er vermittelt Fach- und Führungskräften die notwendige All-Media-Kompetenz und befähigt sie, crossmediale Strategien messbar, glaubwürdig und erfolgreich umzusetzen. Studiengangsleiter ist Tarkan Özküp, Director Client Relations & Strategic Market Development bei CH Media.
hwz.prezly.com

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.